DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir sind die Gesellschaft Worldee s.r.o., ID-Nr. 08351864, mit Sitz in Pobřežní 667/78, 18600 Praha 8 - Karlín, Tschechische Republik, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Praha unter dem Aktenzeichen C 420162 (im Folgenden auch „wir“). In diesem Text verwenden wir Definitionen, die man an der Verwendung der Kursivschrift erkennen kann.
Da wir Reisefans sind und der Reisebranche etwas Neues bieten wollten, haben wir das Worldee-Portal ins Leben gerufen, das unter https://www.worldee.com/ abrufbar ist (im Folgenden auch das „Portal“). Das Portal ermöglicht einfache Speicherung und Planung von Reisen, einschließlich Foto- und Kartenabgleich, und kann auch über die Worldee-Mobil-Anwendung (im Folgenden auch die „Anwendung“) aufgerufen werden.
Wenn Sie das Portal besuchen oder die Anwendung nutzen, ermöglichen wir Ihnen nach der Registrierung die kostenlose Nutzung bestimmter Dienste. Bestimmte Dienste, die Ihnen eine effizientere und umfassendere Nutzung der Funktionen des Portals ermöglichen oder Ihnen Zugang zu einigen der erweiterten Funktionen des Portals oder der Anwendung geben, sind kostenpflichtig.
Zudem haben wir beschlossen, unsere Tätigkeit weiter auszubauen, und seit November 2022 sind wir auch als Reiseveranstalter tätig.
Unabhängig davon, in welcher Eigenschaft Sie uns gegenüber auftreten, verwenden wir den Begriff „Sie“, wenn wir uns in der Datenschutzerklärung auf Sie beziehen.
Wie Sie aus der obigen kurzen Beschreibung ersehen können, sind wir vielfältig tätig, und vor diesem Hintergrund müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Daraus ergibt sich unsere Verpflichtung, Sie über die Datenverarbeitungen zu informieren. Da Gesetzestexte oft komplex sind, haben wir diese Datenschutzerklärung (im Folgenden auch die „Datenschutzerklärung“) so verständlich wie möglich formuliert. Gleichzeitig haben wir sie nach der Eigenschaft unterteilt, in der Sie uns gegenübertreten. Sie müssen daher nicht die gesamte Datenschutzerklärung lesen, sondern es reicht aus, wenn Sie den Abschnitt lesen, der Sie betrifft. Bitte lesen Sie jedoch unbedingt den Abschnitt A am Anfang des Dokuments, in dem wir Ihnen Informationen mitteilen, die für sämtliche Datenverarbeitungen relevant sind. Damit Sie nicht lange nach dem für Sie relevanten Abschnitt suchen müssen, ist die Datenschutzerklärung wie folgt gegliedert:
● ABSCHNITT A – ALLGEMEINE INFORMATIONEN, IHRE RECHTE UND NEWSLETTER – Hier finden Sie Informationen, die für alle relevant sind unabhängig davon, in welcher Beziehung wir zueinander stehen.
● ABSCHNITT B – INFORMATIONEN FÜR LIEFERANTEN – Wenn Sie uns Ihre Dienstleistungen oder Waren zur Verfügung stellen, gilt dieser Abschnitt für Sie.
● ABSCHNITT C – INFORMATIONEN FÜR NUTZER – Bitte lesen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie kostenlose Dienste im Portal oder in der Anwendung nutzen.
● ABSCHNITT D – INFORMATIONEN FÜR KUNDEN – Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie kostenpflichtige Dienste im Portal oder in der Anwendung nutzen.
● ABSCHNITT E – INFORMATIONEN FÜR POTENZIELLE KUNDEN – Wenn Sie noch keine vertragliche Beziehung mit uns haben, diese aber in Erwägung ziehen, oder wenn Sie uns selbst kontaktieren, oder wenn Sie unser Portal besuchen, sich aber nicht registriert haben, ist dieser Abschnitt für Sie bestimmt.
● ABSCHNITT F – INFORMATIONEN FÜR REISENDE – Haben Sie sich entschlossen, unsere Dienste als Reisebüro in Anspruch zu nehmen? Dann ist dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung für Sie bestimmt.
● ABSCHNITT G – VERWENDUNG VON SMARTLOOK – Wir verwenden Smartlook auf dem Portal und in der Anwendung, um unsere Dienste zu verbessern. Alle Informationen über diese Datenverarbeitung stehen Ihnen in diesem Abschnitt zur Verfügung.
● ABSCHNITT H – SCHLUSSBESTIMMUNGEN – Dieser Abschnitt, der ebenfalls für alle relevant ist, enthält Informationen über die Wirksamkeit und mögliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
ABSCHNITT A – ALLGEMEINE INFORMATIONEN, IHRE RECHTE UND NEWSLETTER
- DEFINITIONEN UND ERLÄUTERUNGEN
Damit Sie uns verstehen, möchten wir diejenigen Definitionen erklären, die wir in dieser Datenschutzerklärung verwenden.
Am 25. Mai 2018 ist die neue Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG in Kraft getreten. Für diese Verordnung wird die Abkürzung „DSGVO“ verwendet.
Die DSGVO regelt verschiedene Pflichten der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, d.h. uns, und Rechte der betroffenen Personen, d.h. Ihre Rechte. Wir sind also die für die Datenverarbeitung Verantwortliche, was bedeutet, dass wir entscheiden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wollen und warum wir dies tun möchten. Dies ist auch der Grund, warum wir Sie über die Datenverarbeitungen informieren müssen.
Manchmal bedienen wir uns externer Unternehmen oder anderer Stellen, die uns bei der Datenverarbeitung helfen. In der DSGVO werden diese Stellen als Auftragsverarbeiter oder Empfänger personenbezogener Daten bezeichnet. Der Unterschied besteht darin, dass wir Daten an den Empfänger weitergeben, weil er diese für seine Arbeit benötigt. Umgekehrt ist ein Auftragsverarbeiter jemand, den wir mit der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten für uns beauftragen.[1] [2]
Was verstehen wir unter personenbezogenen Daten? Das sind alle Informationen, mit denen wir Sie direkt oder indirekt identifizieren können. Wir können Sie zum Beispiel direkt durch Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihr Geburtsdatum und andere ähnliche Daten identifizieren. Indirekt durch Informationen in Verbindung mit anderen Informationen. Und wenn wir Sie meinen, handelt es sich um eine natürliche Person, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie beispielsweise für sich selbst oder für das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, handeln.
In dieser Datenschutzerklärung werden Sie häufig auf den Begriff der Rechtsgrundlage stoßen. Dieser Begriff stammt aus der DSGVO und besagt, welche rechtlichen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen. Zu den von uns herangezogenen Rechtsgrundlagen gehören die Erfüllung eines Vertrags, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die Einwilligung und das berechtigte Interesse.
Wenn wir im Folgenden den Umfang der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auflisten, handelt es sich um diejenigen Daten, die wir in den meisten Fällen verarbeiten. Wir werden jedoch nicht immer alle aufgeführten Daten verarbeiten, da dies sehr stark von der jeweiligen Geschäftsbeziehung und den Daten abhängt, die Sie uns zur Verfügung stellen.
2. IHRE RECHTE
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:
● das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
● das Recht auf Berichtigung;
● das Recht auf Löschung;
● das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung;
● das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
● das Recht auf Datenübertragbarkeit;
● das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung;
● das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen.
Ihre Rechte werden im Folgenden erläutert, um Ihnen eine bessere Vorstellung von deren Inhalt zu vermitteln.
● Recht auf Auskunft bedeutet, dass Sie von uns jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen können, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, zu welchen Zwecken, in welchem Umfang, wem sie offengelegt werden, wie lange wir sie verarbeiten, ob Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch haben, woher wir die personenbezogenen Daten erhalten haben und ob auf der Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich eines möglichen Profilings, stattfindet. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wobei die erste Bereitstellung kostenlos ist und wir für die weitere Bereitstellung eine angemessene Bearbeitungsgebühr erheben können.
● Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie uns jederzeit auffordern können, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
● Recht auf Löschung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, wenn (i) sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, (ii) Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, (iii) Sie der Datenverarbeitung widersprechen und wir keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Datenverarbeitung haben, (iv) die Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder (v) wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
● Recht, die Verarbeitung einzuschränken, bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten bis zur Klärung strittiger Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht anders verarbeiten dürfen als durch Speicherung und ggf. Verwendung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
● Widerspruchsrecht bedeutet, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, widersprechen können. Dieser Widerspruch wird geprüft und wir teilen Ihnen dann mit, ob wir ihm nachgekommen sind und Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, oder ob der Widerspruch nicht begründet war und die Datenverarbeitung fortgesetzt wird. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung bis zur Bearbeitung des Widerspruchs eingeschränkt.
● Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die mit automatisierten Verfahren und auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, dass diese personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
● Recht auf Widerruf der Einwilligung bedeutet, dass Sie in den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, diese Einwilligung jederzeit widerrufen können, indem Sie uns unter info@worldee.com kontaktieren. Der Widerruf der Einwilligung wirkt sich jedoch nicht auf diejenigen Datenverarbeitung aus, die wir vor dem Widerruf durchgeführt haben.
Wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte über unsere E-Mail-Adresse info@worldee.com an uns. Wir werden Ihre Fragen oder Anmerkungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.
Unsere Aktivitäten werden auch von
der Datenschutzbehörde überwacht, bei der Sie im Falle Ihrer
Unzufriedenheit eine Beschwerde einreichen können. Weitere Informationen finden
Sie auf der Webseite der Behörde www.uoou.cz. Wir freuen uns jedoch
immer, wenn Sie Ihre
Anmerkungen oder Beschwerden zuerst mit uns besprechen, denn wir
glauben, dass wir gemeinsam in der Lage sind, alles zu Ihrer
Zufriedenheit zu lösen.
- HABEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ERHALTEN?
Für den Fall, dass wir mit Ihnen eine rechtliche Beziehung eingegangen sind (z. B. wenn Sie Dienstleistungen von uns bezogen oder Dienstleistungen für uns erbracht haben), werden Sie wahrscheinlich von Zeit zu Zeit eine kommerzielle Mitteilung von uns erhalten („Newsletter“).
Sie haben den Newsletter aufgrund unserer Geschäftsbeziehung erhalten. Auf der Grundlage einer Geschäftsbeziehung dürfen wir Ihnen ähnliche Dienstleistungen zu denjenigen Dienstleistungen anbieten, die Sie bereits bei uns bestellt haben, also insbesondere reisebezogene Informationen. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden, und gegebenenfalls Ihren Vor- und Nachnamen, um die Kommunikation zu personalisieren. Das Versenden von Newslettern liegt in unserem berechtigten Interesse, welches darin besteht, unsere Dienstleistungen zu bewerben.
Es kann vorkommen, dass Sie uns bitten, Ihnen Newsletter zu schicken, obwohl wir noch keine geschäftliche Beziehung zu Ihnen haben. Wir können sie Ihnen dann nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zusenden.
Wenn Sie jedoch nicht an unseren Newslettern interessiert sind, können Sie sie jederzeit abbestellen. Sie können sich abmelden, indem Sie den Link, der in jeder E-Mail enthalten ist, benutzen oder eine E-Mail an info@worldee.com senden. Wenn Sie dem Newsletter-Versand ablehnen, wenn wir eine vertragliche Beziehung zueinander haben oder hatten, ist dies ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, dem wir immer nachkommen müssen. Wenn wir keine vertragliche Beziehung hatten, stellt dies einen Widerruf der Einwilligung dar. Das Ergebnis ist jedoch dasselbe: Wir werden aufhören, Ihnen Newsletter zu senden.
Allerdings ist nicht jede E-Mail eine kommerzielle Mitteilung. Wenn Sie z. B. unsere Reisebürodienste nutzen und wir Ihnen hierbei Informationen über eine Reise schicken, tun wir dies zum Zweck der Vertragserfüllung. Ebenso sind Informationen über den technischen Betrieb der Anwendung oder des Portals keine kommerzielle Mitteilung.
- EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, insbesondere wenn dies für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Beziehung erforderlich ist.
Die Liste der Empfänger kann sich im Laufe der Zeit ändern, daher informieren wir Sie an dieser Stelle über die Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre Daten weitergeben können:
● IT-Dienstleister;
● Travel Buddies;
● Buchhaltungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen;
● unsere (freie) Mitarbeiter, die im Rahmen einer Kooperations- oder ähnlichen Vereinbarung Dienstleistungen für uns erbringen;
● Berater in den Bereichen Marketing, Rechtsberatung und anderen Bereichen;
● Gesellschaft Smartlook.com, s.r.o., die das Smartlook-Tool bereitstellt, über das Sie in Abschnitt G der Datenschutzerklärung mehr erfahren können;
● Behörden, wenn wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen verpflichtet sind, Daten an diese zu übermitteln, bzw. bei Durchsetzung unserer Ansprüche.
- ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTSTAATEN ODER INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen nicht an Drittstaaten oder internationale Organisationen. Zu Übermittlungen kann es vor allem dann kommen, wenn Sie als Reisender unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Eine Übermittlung findet jedoch nur statt, wenn die in der DSGVO festgelegten Bedingungen für eine solche Übermittlung erfüllt sind. Daher werden wir die Übermittlung nur auf der Grundlage der folgenden Bedingungen vornehmen:
● Übermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses - dies kann ohne weitere Übermittlung in die folgenden Länder erfolgen: Andorra, Argentinien, Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Japan, Jersey, Kanada, Südkorea, Neuseeland, Isle of Man, Schweiz, Uruguay, Vereinigtes Königreich.
● Übermittlung auf der Grundlage angemessener Garantien: Mit verifizierten Partnern verwenden wir Standardvertragsklauseln. Wenn keine Standardvertragsklauseln abgeschlossen sind, nutzen wir einige der Ausnahmen für bestimmte Situationen. Wenn Sie ein Reisender sind, ist die häufigste Ausnahme diejenige gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. die Übermittlung ist für die Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, erforderlich, da die Übermittlung für die Durchführung der Reise notwendig sein kann (z. B. die Übermittlung der Namen der Gäste an das Hotel, in dem sie übernachten werden).
- AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten kann im Einzelfall variieren. Wenn Sie sich für die genaue Frist in Ihrem konkreten Fall interessieren, wenden Sie sich einfach an info@worldee.com und wir teilen Ihnen die genaue Frist mit. Im Folgenden werden die grundlegenden Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist dargelegt.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.
Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i. d. R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung).
Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem anwendbaren Zivilrecht und öffentlichen Recht. Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahren.
- AUTOMATISIERTE INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung ist eine Entscheidungsfindung ohne menschliches Eingreifen, allein durch automatisierte Systeme. Da wir Sie immer individuell behandeln, wird keine Sie betreffende Entscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt[3] [4] , ohne unsere endgültige Bestätigung getroffen und erfolgt daher niemals vollautomatisch.
ABSCHNITT B - INFORMATIONEN FÜR LIEFERANTEN
Wenn Sie uns Waren oder Dienstleistungen liefern, dann sind Sie unser Lieferant und dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung gilt für Sie.
- KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie als Lieferant auftreten, verarbeiten wir grundsätzlich die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
● Identifikationsdaten – insbesondere Vor- und Nachname, Firmen-ID, Name des Unternehmens, das Sie vertreten, Geburtsdatum;
● Kontaktinformationen – Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift;
● Kommunikationsdaten – Informationen aus E-Mails, Telefongesprächen, Videoanrufen oder anderen Kommunikationsmitteln[5] [6] ;
● Finanzielle Informationen – dazu gehören Informationen auf Rechnungen, vereinbarte Abrechnungsbedingungen und Informationen über eingegangene Zahlungen.
- RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie Lieferant sind, ist der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dass unser Vertragsverhältnis erfüllt werden kann, d. h. dass wir Ihre Waren und Dienstleistungen entgegennehmen können und Sie sie an uns liefern können. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht auch darin, die Erbringung unserer Dienstleistungen zu verbessern. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist unsere vertragliche Anforderung, ohne deren Bereitstellung können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher in den meisten Fällen die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, unter diese Rechtsgrundlage fallen auch vorvertragliche Verhandlungen.
Wir verarbeiten auch Daten (insbesondere Finanzdaten) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, vor allem auf Grundlage von Steuer- und Buchhaltungsvorschriften.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir dann insbesondere Daten, die wir im Rahmen der gegenseitigen Kommunikation erhalten haben, wobei unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und gegenseitiger Beziehungen liegt. Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir auch Daten, wenn wir sie zur Verteidigung unserer Rechtsansprüche, beispielsweise in Gerichtsverfahren, verwenden würden.
ABSCHNITT C - INFORMATIONEN FÜR NUTZER
Wenn Sie das Portal oder die Anwendung nutzen, und dabei nur die kostenlosen Dienste in Anspruch nehmen, dann gilt dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung für Sie.
- KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie als Nutzer auftreten, verarbeiten wir grundsätzlich die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
● Grundlegende Informationen zur Identifizierung – Spitzname, Land, in dem Sie sich befinden;
● Sonstige Angaben zur Identifizierung – Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Profilbild;
● Kontaktinformationen – Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
● Kommunikationsinformationen – Informationen aus persönlichen Mitteilungen, E-Mails, Aufzeichnungen der Telefongespräche oder über ein Kontaktformular eingegebene Informationen;
● Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste - dies sind Informationen darüber, welche Dienste Sie kostenlos nutzen;
● Fotos – Fotos, die im Portal oder in der Anwendung hochgeladen wurden;
● Geolokalisierungsinformationen – IP-Adresse;
● Technische und notwendige Cookies – Cookies, die für den Betrieb des Portals und der Anwendung notwendig sind;
● Statistische und analytische Cookies – Cookies, die Aktivitäten und Erfahrungen bei der Nutzung des Portals und der Anwendung aufzeichnen;
● Marketing-Cookies – Cookies, die verwendet werden, um Informationen über unsere Dienste auf sozialen Netzwerken und Webseiten von Dritten bereitzustellen.
Weitere Informationen über Cookies sind abrufbar unter https://www.worldee.com/doc/worldee_cookies_en.pdf.
- RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie Nutzer sind, ist der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Durchführung unseres Vertragsverhältnisses, d. h. die Bereitstellung kostenloser Dienste des Portals und der Anwendung für Sie. Der Zweck der Verarbeitung besteht auch darin, die Bereitstellung unserer Dienste zu verbessern und die Funktionsfähigkeit des Portals und der Anwendung sicherzustellen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist unsere vertragliche Anforderung, ohne deren Bereitstellung können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher in den meisten Fällen die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wobei dies auch vorvertragliche Verhandlungen einschließt.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir Daten, die wir im Rahmen der gegenseitigen Kommunikation, der Führung von Evidenzen oder der Durchführung von Umfragen erhalten haben, wenn unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und gegenseitiger Beziehungen liegt. Wir verarbeiten Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, wenn wir sie zur Verteidigung unserer Rechtsansprüche, beispielsweise in Gerichtsverfahren, verwenden.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir auch Daten, die als sonstige Identifikationsdaten gekennzeichnet sind. Wir benötigen diese nicht von Ihnen, aber wenn Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, helfen uns diese Daten, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Im Falle von statistischen, analytischen und Marketing-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, um sie zu verarbeiten; wenn Sie uns keine Einwilligung erteilen, werden wir diese Daten nicht verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter https://www.worldee.com/doc/worldee_cookies_en.pdf.
ABSCHNITT D – INFORMATIONEN FÜR KUNDEN
Wenn Sie das Portal oder die Anwendung nutzen, auch für bezahlte Dienste, sind Sie Kunde und dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung gilt für Sie.
- KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie Kunde sind, verarbeiten wir im Allgemeinen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
● Grundlegende Informationen zur Identifizierung – Spitzname, Land, in dem Sie sich befinden;
● Sonstige Angaben zur Identifizierung – Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Stadt, Profilbild;
● Kontaktinformationen – Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
● Kommunikationsdaten – Informationen aus persönlichen Mitteilungen, E-Mails, Aufzeichnungen der Telefongespräche oder über ein Kontaktformular eingegebene Informationen;
● Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste – dies sind Informationen darüber, welche Dienste Sie nutzen;
● Finanzielle Informationen – dazu gehören Informationen auf Rechnungen, vereinbarte Abrechnungsbedingungen und Informationen über eingegangene Zahlungen;
● Fotos – Fotos, die im Portal oder in der Anwendung hochgeladen werden;
● Geolokalisierungsinformationen – IP-Adresse;
● Technische und notwendige Cookies – Cookies, die für den Betrieb des Portals und der Anwendung notwendig sind;
● Statistische und analytische Cookies – Cookies, die Aktivitäten und Erfahrungen bei der Nutzung des Portals und der Anwendung aufzeichnen;
● Marketing-Cookies – Cookies, die verwendet werden, um Informationen über unsere Dienste auf sozialen Netzwerken und Webseiten von Dritten bereitzustellen.
Weitere Informationen über Cookies sind abrufbar unter https://www.worldee.com/doc/worldee_cookies_en.pdf.
- RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie Kunde sind, ist der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Ermöglichung der Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses, d. h. die Bereitstellung von Dienstleistungen über das Portal und die Anwendung, einschließlich bezahlter Dienstleistungen. Der Zweck der Verarbeitung besteht auch darin, die Bereitstellung unserer Dienste zu verbessern und die Funktionsfähigkeit des Portals und der Anwendung sicherzustellen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist unsere vertragliche Anforderung, ohne deren Bereitstellung können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher in den meisten Fällen die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wobei diese Rechtsgrundlage auch vorvertragliche Verhandlungen einschließt.
Wir verarbeiten auch Daten (insbesondere Finanzdaten) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, vor allem auf Grundlage von Steuer- und Buchhaltungsvorschriften.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir dann Daten, die wir insbesondere im Rahmen der gegenseitigen Kommunikation, der Führung von Evidenzen oder der Durchführung von Umfragen erhalten haben, wenn unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der gegenseitigen Beziehungen liegt. Wir verarbeiten Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, wenn wir sie zur Verteidigung unserer Rechtsansprüche, beispielsweise in Gerichtsverfahren, verwenden.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir auch Daten, die als sonstige Identifikationsdaten gekennzeichnet sind. Wir benötigen diese nicht von Ihnen, aber wenn Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, helfen uns diese Daten, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Im Falle von statistischen, analytischen und Marketing-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, um sie zu verarbeiten; wenn Sie uns keine Einwilligung erteilen, werden wir diese Daten nicht verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter https://www.worldee.com/doc/worldee_cookies_en.pdf.
ABSCHNITT E – INFORMATIONEN FÜR POTENZIELLE KUNDEN
Wenn Sie noch keine vertragliche Beziehung mit uns haben, dies aber in Erwägung ziehen, oder wenn Sie sich selbst an uns wenden (z. B. über unser Kontaktformular), sind Sie potenzieller Kunde und dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung gilt für Sie. Sie sind potenzieller Kunde, auch wenn Sie unser Portal besuchen, sich aber nicht registriert haben.
- KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie potenzieller Kunde sind, verarbeiten wir im Allgemeinen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
● Angaben zur Identifizierung – Vorname, Nachname;
● Kontaktdaten – Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift;
● Kommunikationsdaten – Informationen aus persönlichen Mitteilungen, E-Mails, Aufzeichnungen der Telefongespräche oder über ein Kontaktformular eingegebene Informationen;
● Geolokalisierungsinformationen – IP-Adresse;
● Technische und notwendige Cookies – Cookies, die für den Betrieb des Portals und der Anwendung notwendig sind;
● Statistische und analytische Cookies – Cookies, die Aktivitäten und Erfahrungen bei der Nutzung des Portals und der Anwendung aufzeichnen;
● Marketing-Cookies – Cookies, die verwendet werden, um Informationen über unsere Dienste auf sozialen Netzwerken und Webseiten von Dritten bereitzustellen.
Weitere Informationen über Cookies sind abrufbar unter https://www.worldee.com/doc/worldee_cookies_en.pdf.
- RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie potenzieller Kunde sind, besteht der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darin, mit Ihnen über die Aufnahme einer potenziellen Vertragsbeziehung zu kommunizieren oder Ihre Anfragen oder Wünsche zu bearbeiten. Der Zweck der Verarbeitung besteht auch darin, die Bereitstellung unserer Dienstleistungen zu verbessern und die Funktionsfähigkeit des Portals und der Anwendung sicherzustellen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist unsere vertragliche Anforderung, ohne deren Bereitstellung können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher in den meisten Fällen die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wobei diese Rechtsgrundlage auch vorvertragliche Verhandlungen einschließt. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eine vertragliche Beziehung zu begründen, wird diese Rechtsgrundlage daher gegeben sein.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir dann Daten, die wir insbesondere im Rahmen der gegenseitigen Kommunikation, der Führung von Evidenzen oder der Durchführung von Umfragen erhalten haben, wenn unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der gegenseitigen Beziehungen liegt. Wir verarbeiten Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, wenn wir sie zur Verteidigung unserer Rechtsansprüche, beispielsweise in Gerichtsverfahren, verwenden.
Im Falle von statistischen, analytischen und Marketing-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, um sie zu verarbeiten; wenn Sie uns keine Einwilligung erteilen, werden wir diese Daten nicht verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter https://www.worldee.com/doc/worldee_cookies_en.pdf.
ABSCHNITT F - INFORMATIONEN FÜR REISENDE
Wenn Sie einen Reisevertrag mit uns abschließen, sind Sie Reisender und dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung gilt für Sie.
- KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie als Reisender auftreten, verarbeiten wir grundsätzlich die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
● Identifikationsdaten - Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Nummer des Reisedokuments;
● Kontaktdaten - Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, auch zwar auch dann, wenn es sich um die Daten der für den Minderjährigen verantwortlichen Person handelt, die nicht mit dem Minderjährigen reist;
● Finanzielle Informationen - dazu gehören Informationen auf Rechnungen und Informationen über Zahlungseingänge;
● Informationen zur Reise (einschließlich Ihrer Wünsche bezüglich der Reise);
● Fotos, Audio- oder Videomaterial von der Reise;
● Andere Informationen, die Sie uns freiwillig für die Organisation der Reise zur Verfügung stellen und die wir verarbeiten sollen.
- RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie Reisender sind, ist der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Erfüllung unserer vertraglicher Verpflichtungen, d.h. dass wir die von Ihnen gewünschte Reise durchführen können. Der Zweck der Verarbeitung besteht auch darin, die Erbringung unserer Dienste zu verbessern. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist unsere vertragliche Anforderung, ohne deren Bereitstellung können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher in den meisten Fällen die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wobei diese Rechtsgrundlage auch vorvertragliche Verhandlungen einschließt.
Wir verarbeiten auch Daten (insbesondere Finanzdaten) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, vor allem auf Grundlage von Steuer- und Buchhaltungsvorschriften.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten wir dann Daten, die wir insbesondere im Rahmen der gegenseitigen Kommunikation, der Führung von Evidenzen oder der Durchführung von Umfragen erhalten haben, wenn unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der gegenseitigen Beziehungen liegt. Wir verarbeiten Daten auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, wenn wir sie zur Verteidigung unserer Rechtsansprüche, beispielsweise in Gerichtsverfahren, verwenden.
Was die Verarbeitung von Fotos, Audio- oder Videoaufnahmen betrifft, so geschieht dies auf der Grundlage einer gesonderten Einwilligung, die Sie uns erteilen können. Alle weiteren Informationen über diese Verarbeitung sind in dem Dokument enthalten, mit dem Sie Ihre Einwilligung erteilen. Bei Massenaufnahmen, auf denen wir Sie nicht markieren, handelt es sich nicht um eine Verarbeitung im Sinne der DSGVO und wir benötigen dafür nicht Ihre ausdrückliche Einwilligung. Wenn Sie jedoch nicht auf diesen Fotos abgebildet werden möchten, teilen Sie uns dies einfach mit und wir werden dies veranlassen.
- INFORMATIONEN ZUR WEITERGABE AN TRAVEL BUDDIES
Die allgemeinen Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten haben Sie bereits in Abschnitt A gelesen. Da die von Ihnen bei uns gebuchten Reisen jedoch von Travel Buddies durchgeführt werden, möchten wir Sie als Reisenden ausführlicher über diese Übermittlung informieren.
Damit der Travel Buddy die ganze Reise durchführen kann, benötigt er Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihren Identifikations- und Kontaktdaten. Während der Reise kann es zu einer Reihe von Situationen kommen, in denen der Travel Buddy mit Ihnen Kontakt aufnehmen muss (Programmänderungen, Sie erscheinen nicht am Abfahrtsort eines fakultativen Ausflugs usw.), so dass es unerlässlich ist, dass der Travel Buddy Informationen darüber hat, wer an der Reise teilnimmt und wie er diese Personen kontaktieren kann. Da die Informationen darüber, wer der Travel Buddy für die jeweilige Reise ist, bereits bei der Buchung der Reise offengelegt wird, wissen Sie genau, an wen wir die personenbezogenen Daten weitergeben. Aber keine Sorge, das Verhältnis mit unseren Travel Buddies ist vertraglich geregelt einschließlich der Verschwiegenheitsverpflichtung. Ihre Daten sind daher sicher.
ABSCHNITT G - VERWENDUNG VON SMARTLOOK
Wir verwenden auch das Tool https://www.smartlook.com, das von Smartlook.com, s.r.o., ID-Nr.: 09508830, mit Sitz in Šumavská 524/31, Veveří, 602 00 Brno, Tschechische Republik, betrieben wird. Unabhängig von Ihrer Beziehung zu uns werden wir Ihre Aktivitäten aufzeichnen, wenn Sie das Portal besuchen oder die Anwendung nutzen und uns Ihre Einwilligung dazu erteilen.
- KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Im Rahmen der Nutzung von Smartlook verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
● Bewegungsaufzeichnungen auf dem Portal und in der Anwendung;
● Andere Daten und Informationen, die in den Aufzeichnungen erfasst werden, oder die wir einer bestimmten Person zuordnen können.
- RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECKE DER VERARBEITUNG
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Filterung von Aufzeichnungen, der Erstellung von Heatmaps und der Verbesserung der Funktionsweise des Portals und der Anwendung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein benutzerfreundliches Portal und eine benutzerfreundliche Anwendung zu bieten. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht also darin, diese Verbesserungen vorzunehmen und Ihnen eine hochwertigen Unterstützung zu bieten.
- BESCHREIBUNG DER DATENVERARBEITUNG
Diese Aktivität bedeutet, dass wir Videoaufzeichnungen Ihrer Bewegung im Web speichern, und dieses Tool hilft uns auch bei der Erstellung von Analysen aus diesen Aufzeichnungen. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten in den Aufzeichnungen enthalten sind, d. h. wir werden Ihre IP-Adresse nicht verarbeiten und die erhobenen Daten nicht mit anderen Informationen verknüpfen, die wir über Sie haben und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass wir Sie anhand der erhobenen Informationen identifizieren können.
- AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Aufzeichnungen und andere Informationen, die über Smartlook erhoben werden, werden maximal 3 Monate aufbewahrt.
ABSCHNITT H - SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen, wenn sich unsere Verarbeitungen personenbezogener Daten ändert. Daher geben wir unten immer das Datum an, an dem diese Fassung der Datenschutzerklärung in Kraft tritt. Wenn Sie eine frühere Version erhalten möchten, können Sie uns unter info@worldee.com kontaktieren.
Ist Ihnen etwas unklar? Bitte zögern Sie nicht, sich an uns unter info@worldee.com zu wenden. Wir werden Ihnen gerne alles erklären. In allen Fällen können Sie uns auch unter unserer Geschäftsanschrift gen. Píky 300/12a, Řepčín, 779 00 Olomouc, Tschechische Republik, erreichen.
Diese Fassung der Datenschutzerklärung ist ab dem 1. November 2022 gültig.